ifm, seit Jahrzehnten bekannt für robuste Sensorik und Steuerungstechnik für extreme Umgebungen, bietet intelligente Hafenlösungen.
Immer mehr Containerhäfen rund um den Globus investieren in Automatisierung, flexible Konnektivität sowie Softwarelösungen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Containerumschlag, die Zuverlässigkeit und die Effizienz zu erhöhen.
Im Zuge der Modernisierung und Neuerrichtung von Hafenterminals haben sich Hafenbetreiber entschieden, anstelle fehleranfälliger Laserscanner moderne Kameratechnik von ifm zur Überwachung einzusetzen. Diese wird auf bis zu 1.000 führerlosen Containertransportfahrzeugen (AGVs) montiert und ermöglicht in Kombination mit robuster Steuerungstechnik eine hohe Produktivität und konstante Umschlagleistung.
Intelligente Containerhafen sind in allen Bereichen auf eine leistungsfähige Daten- und Sprachkommunikation angewiesen. Im Wireless-Bereich gibt es derzeit keine echte Alternative zur jüngsten Mobilfunkgeneration – der 5G-Technologie. Provider von 5G-Technologien bieten eine breite Auswahl an 5G-Netzvarianten für unterschiedlichste Anwendungen und Szenarien. Autonome Fahrzeuge müssen kontinuierlich überwacht werden und erfordern ein Service- und Order-Management in Echtzeit. Kombiniert mit der 5G-Technologie von 5G-Serviceprovidern lassen sich die Edge-Gateways von ifm „From the sensor to the cloud“ als private, öffentliche oder hybride Infrastruktur flexibel skalieren. Damit wird der intelligente Hafen mit Hilfe von Big Data und KI zur Realität.
Hafenbetreiber sind täglich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Intelligente Hafentechnik kann zur Lösung folgender Probleme beitragen:
Quelle: Novis, COREALIS, EMSA McKinsey, Arthur D. Little, Ericsson
Quelle: ifm; Port technology; Vereinte Nationen; Journal of Marine Science and Technology; Ericsson; Arthur D. Little
Quelle: Bromma
Dank robuster ifm-Steuerungstechnik an den STS und Container-Spreadern ist eine kontinuierliche Überwachung mittels der jüngsten Mobilfunkgeneration möglich. Die Service-Daten werden auf einem Server gespeichert. Über eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche zeigt das Spreader-Monitoring-System alle relevanten Serviceinformationen übersichtlich an und ermöglicht so eine vorausschauende Instandhaltungsplanung.
Das ifm-Kamerasystem wurde für den Kollisionsschutz an mobilen Arbeitsmaschinen konzipiert. Kollisionen zwischen AGVs oder AGVs mit oberhalb hängenden Objekten wie z. B. Spreadern an Portalkränen, ziehen Unfälle und Stillstände nach sich, die es zu vermeiden gilt. Abhilfe schafft das O3M-Kollisionsschutzsystem von ifm, welches den täglichen Hafenbetrieb unterstützt.
Entdecken Sie die neuen Starterkits von ifm und realisieren Sie Ihren Proof-of-Concept mit mobiler Konnektivität. Mit der 3D-Kamera können Sie eine Vielzahl von Anwendungen lösen und erhalten Informationen für Ihre Steuerungssysteme, während Sie je nach gewähltem Starterkit mit unserer Vision-Assistant-Software über das 4G- oder 5G-Netz online gehen können. Die Starterkits enthalten alles, was Sie für den Start benötigen (keine SIM-Karte). Das Paket besteht aus Netzteil, Kabeln, 3D-Kamera, Software und Router/Gateway für LTE oder 5G. Die Anbieter für 4G LTE- und 5G-Router/Gateway wurden mit großer Sorgfalt ausgewählt. Diese werden von Ericsson getestet und angeschlossen. Bitte nehmen Sie bei Bestellwunsch Kontakt mit uns auf.
➔ YouTube: Unboxing eines unserer Mobilfunk-Starterkits mit 3D-Kamera