Um das Wachstumspotenzial der Elektromobilität weiter erfolgreich fortzuschreiben, müssen mehr leistungsstarke Batterien produziert werden - bei gleichzeitig effizientem Einsatz der wertvollen Ressourcen. Wie Automatisierungstechnik zur Qualitätssicherung in den entscheidenden ersten Produktionsschritten der Batteriezelle beitragen kann, zeigen wir in der aktuellen Ausgabe von Impulse – das ifm-Magazin.
![]() |
Fabian Kux arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Qualitätssicherung“ an der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster. Im Rahmen dieser Tätigkeit arbeitet er an der Entwicklung eines ganzheitlichen Qualitätssicherungskonzepts. Er legt den Schwerpunkt auf die inline Prüf- und Messtechnik entlang der gesamten Prozesskette. Dadurch bekommt er tiefe Einblicke in prozess- und produkttechnologische Fragestellungen und leistet einen aktiven Beitrag zu einer effizienten und nachhaltigen Batteriezellfertigung. |
![]() |
Dr. Thomas Paulsen leitet die Gruppen „Business Development“ und „Marketing & Öffentlichkeitsarbeit“ an der Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB in Münster. Im Rahmen dieser Tätigkeit verantwortet er unter anderem die Anbahnung von Entwicklungsprojekten für die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB. Er ist sowohl mit übergeordneten Entwicklungen in der Batterieindustrie als auch mit spezifischen Bedürfnissen und Herausforderungen einzelner Unternehmen enlange der gesamten Wertschöpfungskette der Batterie vertraut. |