Mit moneo configure lassen sich eine Vielzahl von IO-Link Sensoren sowie ifm-IO-Link Master mit nur wenigen Klicks einstellen. Eine integrierte Verbindung zur IODD-Datenbank (Online Suchfunktion) erleichtert darüber hinaus das Einbinden von Industrie 4.0-Sensoren und -Geräten anderer Hersteller.
Eine komfortable Verwaltung der eigenen Parameterdatensätze inklusive Im- und Export-Funktion beschleunigt die Integration neuer Sensoren zusätzlich.
moneo configure – IO-Link Parametrierung und Prozesswertanzeige
Die Scan-Funktion ermöglicht eine schnelle Erfassung und Darstellung auch von komplexen IO-Link-Netzwerken mit zahlreichen Mastern und Geräten. Jeder Sensor samt seines Zustandes lässt sich auf Ihrem Monitor darstellen. Zudem bietet moneo configure eine übersichtliche Visualisierung von bis zu zwei Prozessdaten mit gleicher Einheit zur Einrichtung und Diagnose von IO-Link-Geräten und vereinfacht damit das Management von IO-Link-Netzwerken sowie die Fehlerdiagnose.
moneo configure erlaubt das Programmieren und Überwachen der Sensoren ohne die Beteiligung der SPS. Das Schalten von Aktoren ist ebenfalls möglich. Bei der Einrichtung von IO-Link Geräten in einer SPS hilft die neue Darstellung der Prozessdatenstruktur im Cockpit des moneo configure.
moneo configure ist das Nachfolgeprodukt des LR DEVICE und ist auch als Stand-Alone-Version verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie hier.
moneo configure – das komfortable IO-Link Device Tool für jedes IO-Link Netzwerk in Ihrer Produktion.
GSDML-Dateien beschreiben das ProfiNet-Device IO-Link-Master-Gateway und funktionieren wie ein „Treiber“ für ProfiNet-Geräte. Sie enthalten alle relevanten Parameter und sind notwendig, um das Gerät im Siemens TIA (Totally Integrated Automation)-Portal / S7-Classic zu konfigurieren.
Die Integration und damit auch Darstellung der IO-Link Geräteparameter ist kein Standard und erfordert deshalb oft zusätzlichen Programmieraufwand.
GSDML lassen sich mit dem ersten Feature der neuen Toolbox moneo configure PLC Tools ganz einfach ergänzen.
Die GSDML-Dateien der ifm-Master der AL14xx Serie können in 3 Schritten selbst parametrisiert und in die Steuerungsumgebung integriert werden. Fügen Sie die, für Sie wichtigen, Geräteparameter selbst in die GSDML-Datei ein, exportieren Sie diese und implementieren Sie diese in das TIA-Portal. Das Lesen von Datenblättern und das Setzen der richtigen Bits ist damit überflüssig und Sie benötigen nur sehr wenig Zeit, um die GSDMLs für Ihren Bedarf anzupassen.
Nutzerfreundlich: Ein Tool für alle IO-Link Geräte und eine automatisierte Übernahme der Einstellungen bei Gerätetausch verringern den Arbeitsaufwand, durch Ihre vordefinierten Dateien.
Übersichtlich: Nutzen Sie die übersichtliche Oberfläche von moneo configure und greifen Sie auch im TIA-Portal auf die Parameter des IO-Link Gerätes direkt zu.