- ecomatmobile
- Steuerungen
ecomatmobile Steuerungen

Kompakt und flexibel
Leistungsstark: 32-Bit Controller, großer Arbeitsspeicher und CAN-Konnektivität |
Robust: Beständig gegen Vibration, Feuchtigkeit und extreme Umgebungstemperaturen |
Sicher: Varianten für den Einsatz in sicherheitsgerichteten Applikationen |
Einfach: Standardisierte Programmierung nach IEC-61131-3 mittels CODESYS |
Flexibel: Konfigurierbare I/O-Ports: digital, analog, PWM |
ecomatController
Leistungsstarke Mobilsteuerungen für vielfältige Aufgaben
Leistungsfähige 32-Bit-Mikrocontroller sorgen für sehr kurze Zykluszeiten. Der große Programmspeicher erlaubt die Abarbeitung aufwendiger Applikationsprogramme. Ein zweiter integrierter Mikrocontroller überwacht wichtige Systemfunktionen. Neben digitalen Ein- und Ausgängen besitzt die Steuerung auch analoge Ports. Zusätzlich können Eingänge für schnelle Signale bis 30 kHz genutzt werden. Sämtliche Ein- und Ausgänge sind gegen Störungen und Überlast geschützt. Weitspannungsnetzteile erlauben den Betrieb in 12- und 24-V-Bordnetzen.
Gatewayfunktionen
Fast alle Controller verfügen über mehrere CAN-Schnittstellen. Darüber werden mittels CANopen-Protokoll Daten übertragen, beispielsweise an die dezentralen Ein- / Ausgangsmodule oder an ein Dialoggerät. Controller mit mehr als einer CAN-Schnittstelle sind zusätzlich auch als Gateway nutzbar. Damit lassen sich zum Beispiel Steuer- und Diagnosedaten von Dieselmotoren mit SAE-J1939- Protokoll direkt verarbeiten.
Programmierbar nach IEC 61131-3
Die Programmierung über CODESYS nach IEC 61131-3 ermöglicht dem Anwender eine übersichtliche und einfache Programmierung. Für die speziellen Hardwarefunktionen (z. B. Gateway SAE-J1939 / CANopen) stehen Funktionsbibliotheken bereit.

Mobilsteuerungen | ||
---|---|---|
• Für einfache Steuerungsfunktionen |
Für den Kabinen- und Schaltschrankeinsatz | |
• Für komplexe Steuerungsfunktionen |
Steuerungen mit hohen Schutzanforderungen |