- Übersicht
- ecomatRelay
ecomatRelay – Mehr als nur eine E/A-Erweiterung
Die ecomatRelays sind die perfekte Erweiterung wann immer es um Spezialanwendungen oder flexibel anbindbare E/As geht. Unabhängig davon, welches Relais oder welcher Anwendungsfall, stets gilt: E1 zertifiziert, vibrationsfest, IP 67 – kurzum von A bis Z für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen designend.
Durch die Implementierung des CANopen Protokolls sind alle Produkte der ecomatRelay Familie höchst effizient in das Steuerungskonzept integrierbar. Durch das Mapping der Variablen ist die Integration mit wenigen Handgriffen erledigt und die dezentrale Architektur kann ihre Vorteile ausspielen, ohne dass es sich bei der Programmierung wie getrennte Geräte anfühlt.
Mit den ecomatRelays können selbstverständlich normale Ein- und Ausgänge dem System zugefügt werden. Aber auch Spezial-Anwendungsfälle können abgebildet werden. Das ecomatRelay/1H10A (CR3025) verfügt zum Beispiel über eine PWM geregelte H-Brücke. Somit können Gleichstrommotoren mit nur 2 Variablen gesteuert werden. Eine Variable gibt den Sollwert vor, die andere die Drehrichtung. Damit nicht genug, die H-Brückenausgänge können bis zu 10A liefern.
Einfache Integration
Durch CANopen Integration fügen sich die dezentralen ecomatRelays mit wenigen Schritten ins Steuerungskonzept ein.
Dezentrale E/A-Erweiterung
Einfache Erweiterung der Ein- und Ausgänge. Ob standardmäßig, In Produktvarianten oder zum Nachrüsten, die ecomatRelays sind immer die perfekte Ergänzung.
Spezialanwendungen
Auch komplexe oder spezielle Anforderungen meistern die ecomatRelays mit Leichtigkeit. Egal ob digitale oder analoge Eingänge, PWM geregelte Ausgänge, H-Brücken oder sogar Hochstromausgänge können mit den ecomatRelays – alles können sie!
Robust
Dank der robusten Bauform und der hohen Schutzart (IP 67) sowie der Unterstützung von 12 V und 24 V Bordspannungsnetzen sind die ecomatRelays perfekt für den Einsatz in mobilen Arbeitsmaschinen geeignet.