- Übersicht Füllstandsensoren
- Neuheit: Radar-Füllstandsensor
Radar-Füllstandsensor: Schnell und präzise bis 10 m
Füllstände in Tanks störungsfrei überwachen
Der neue Radar-Füllstandsensor LW2720 setzt in Sachen Tempo und Präzision neue Maßstäbe. Schon die Inbetriebnahme lässt sich in Bestzeit absolvieren: Ein Standard-M12-Kabel, die Blitz-Parametrierung per IO-Link und die große Auswahl an Adaptern sorgen für einen einfachen und passgenauen Start Out-of-the-Box.
Ist der LW2720 dann beispielweise in Tanks bis 10 Meter Höhe in Aktion, lässt er sich bei der präzisen Füllstanderfassung sowohl von Rührwerken oder Sprayballs als auch von wechselnden Medienbeschaffenheiten nicht aus der Fassung bringen. Selbst das Befüllen oder Leeren in hohen Geschwindigkeiten registriert der Radar-Sensor dank 80GHz-Technologie blitzschnell, hochpräzise und ohne Blindbereich.
Produktvorteile
Welche Vorteile bietet der Radar-Füllstandsensor?
Die 80GHz-Technologie ermöglicht eine fokussierte und präzise Füllstandmessung
Zertifiziert für den Einsatz in hygienischen Umgebungen,
IP66/68 und IP69K
Plug & Work dank Standard-M12-Anschluss, Ein-Wert-Parametrierung und Adaptervielfalt
Aus Überzeugung bietet ifm auf seine Produkte 5 Jahre Gewährleistung
Applikationen
Use Case in der Brauerei
Einsatz im Gärtank
Der Radar-Füllstandsensor wird zur kontinuierlichen Füllstandmessung in einem Gärtank eingesetzt. Die Herausforderung: Der Tank ist mit einem sich nach unten verjüngenden Kegelboden versehen und zudem mit einem Zielstrahlreiniger ausgestattet. Dank 80GHz-Frequenz sendet der Füllstandsensor das Signal jedoch in einem sehr kleinen Abstrahlwinkel aus. So wird zum einen der Zielstrahlreiniger nicht von den Radarwellen erfasst, das Messergebnis wird nicht beeinträchtigt. Zum anderen erfasst das Signal lediglich den tiefsten Punkt des Kegelbodens, was eine präzise Messung des Tankinhalts bis zum Leerzustand ermöglicht.
Mehrwert dank IO-Link
- Verlustfreie Datenübertragung
Digitale Übermittlung des Füllstandes - Plug & Work
Komfortable Inbetriebnahme, nur ein Parameter muss eingestellt werden - Fernwartung
Sensorparametrierung und Füllstandsüberwachung aus der Ferne per IT-Anbindung