You probably do not come from: Austria. If necessary, change to: United States

Das Tool für IO-Link Geräte

Die smarte Software für smartes IO-Link-Management

Ihr IO-Link Management-Tool in der Stand-Alone-Version

  • Effizient: Alle IO-Link-Sensoren zentral parametrieren
  • Intelligent: IO-Link-Geräte werden automatisch erkannt
  • Komfortabel: Einfache Verwaltung von Parameterdatensätzen
  • Direkt: Zugriff auf IO-Link-Sensoren ohne Umweg über SPS

Lassen Sie sich moneo von unseren Experten im Web-Seminar vorstellen.

moneo configure SA erlaubt Ihnen die gleichzeitige Parametrierung multipler IO-Link-Sensoren auf einfache Art und Weise. Zudem können Sie ifm IO-Link Master im gesamten Netzwerk zentral parametrieren. Mittels des integrierten, herstellerübergreifenden IODD-Managements in Verbindung mit der IODD-Datenbank können Sie Sensoren anderer Hersteller mit in das IO-Link Netzwerk einbinden und ebenfalls parametrieren.

So erhöhen Sie die Prozesssicherheit Ihrer Produktion und sparen dabei noch Zeit.

Zur Einrichtung und Fehleranalyse können Sie sich bis zu zwei Prozessdaten pro IO-Link Sensor im Cockpit übersichtlich darstellen lassen. Ebenfalls Hersteller unabhängig.

Sind Sie bereit für die industrielle Evolution?

Sie sind es. Mit moneo. Erleben Sie mit der neuen All-in-One Software-Plattform die Leichtigkeit der IT-gestützten Prozessoptimierung. Minimierte Wartungszeiten, maximale Anlagenverfügbarkeit, höchste Effizienz.

Warum moneo configure SA?

Parameterdatensatz-Verwaltung Tool für alle IO-Link Devices Übersicht aller IO-Link Geräte im Netz Dynamisches Cockpit
Einfache Einrichtung bzw. Austausch von IO-Link-Geräten mit einem Tool Herstellerunabhängige Geräteeinrichtung, On / Offline, mit integriertem IODD Management Scannen eines komplexen IO-Link Netzwerks mit Mastern und Geräten Parallele Darstellung der Prozesswerte und der Parameter

Parametrierung Punkt zu Punkt oder via Netzwerk

Parametrierung eines IO-Link Netzwerkes per direkter Verbindung
Die Software läuft auf einem PC / Notebook. Der PC ist direkt über die Ethernet-Schnittstelle mit den ifm-Mastern verbunden.

Parametrierung eines IO-Link Netzwerkes innerhalb eines IIoT-Netzwerkes
Die Software läuft auf einem oder mehreren PCs / Notebooks innerhalb eines IIoT-Netzwerkes. Die PCs sind Teil dieses Netzwerks und können über Router oder WLAN mit den ifm-Mastern verbunden werden (via IoT-Schnittstelle/ Feldbus-Schnittstelle).

Ersteinrichtung eines IO-Link Sensors

Ein neuer Sensor soll vor dem Einbau parametriert werden.

Vorteile

  • Testen der Einstellungen und Funktionen des Sensors ohne eine SPS
  • Speichermöglichkeit des Parametersets innerhalb der Software
  • Anwenderfreundliche Parametrierung erfolgt über den USB-Master

Diagnose eines Sensors im Betrieb

Ein Sensor an einem ifm IO-Link Master soll auf korrekte Funktion getestet werden.

Vorteile

  • Scannen des gesamten Netzwerkes und Darstellung der angeschlossenen IO-Link Devices und Master
  • Suchmöglichkeit für Sensoren anhand des „Application Specific Tag“ und / oder der Blinking Funktion
  • Übersichtliche Prozesswertdarstellung im Cockpit pro Sensor mit zeitgleicher Darstellung der aktuellen Parameter

Prozessqualität sichern und steigern

Einheitliche Parametrierung für IO-Link-Geräte
Herstellerübergreifende Parametriersoftware
Erhöhte Prozesssicherheit
Einfache Einrichtung bzw. Austausch von IO-Link-Geräten mit nur einem Tool
Qualität sichern
Parameterdatensatz-Verwaltung
Effizienzsteigerung
Integriertes, herstellerübergreifendes IODD-Management

Bitte beachten Sie:
Einige der genannten Funktionen von moneo configure SA werden erst mit den kommenden Versionsupdates zur Verfügung stehen.

Systemanforderungen
• Z. B. Quadcore CPU mit 1,6 GHz oder Dualcore mit 2,6 GHz
• 8 GB RAM
• 1 GB Festplattenspeicher (SSD oder HDD)
• Grafik min. Full HD 1920 x 1080
• 1 x USB 3.0 min.
• 1 x Ethernet Port min. (100 MBit min.)
• Windows 10
• Browser: Google Chrome oder Mozilla Firefox