IO-Link-Sensoren am Smartphone prüfen und parametrieren
Mit dem Bluetooth-Adapter für IO-Link Master bietet ifm einen komfortablen Weg, die Daten der am Master angeschlossenen Devices sowie des Masters selbst auszulesen und die Parameter anzupassen. So kann der Prozessablauf durch situatives Handeln aufrecht gehalten werden, ohne dafür erst die Anlage zu verlassen und den IT-Standort aufzusuchen. Der Passwortschutz verhindert ungewollte Eingriffe in die bestehende Parametrierung.
Kostenlose App bietet grafische Unterstützung
Highlight der intuitiv zu bedienenden App, die kostenlos für Apple- und Android-Smartphones zur Verfügung steht, ist die grafische Unterstützung, mit der sich etwa der Temperatursensor TCC oder der Ventilsensor MVQ101 noch einfacher parametrieren lassen.
Software- und Hardware-Voraussetzungen
Die App setzt iOS ab Version 10.3 bzw. Android ab Version 5.0 voraus. Das Smartphone muss Bluetooth 4.1 unterstützen. Die Darstellung auf Tablets ist bereits möglich, eine vollwertige Tablet-Version wird mit den kommenden Updates bereitgestellt. Der Bluetooth-Adapter kann mit allen ifm IO-Link-Mastern ab der Firmware-Version 2.1 verwendet werden. Sowohl Bluetooth Classic als auch Bluetooth Low Energy (BTLE) werden unterstützt. Die Reichweite beträgt ca. 10 bis 30 Meter, abhängig von der jeweiligen Einbausituation.
Mailversand aufgezeichneter Prozessdaten
Der Bluetooth-Adapter ist in der Lage, Prozessdaten aufzuzeichnen. Diese Aufzeichnungen können dann als zip-Datei zur weiteren Auswertung am Rechner direkt aus moneo blue heraus versendet werden.
* Für die Nutzung zugelassene Länder sind dem Datenblatt des Bluetooth-Plugs zu entnehmen.