„Was man nicht messen kann, kann man nicht lenken.“ – Peter F. Drucker
Kennen Sie die Messgrößen mit den größten Einsparpotentialen in Ihren Prozessen? Wir zeigen Ihnen anhand unseres Pneumatik-Praxisboards, wie Sie diese festlegen und Lösungen für effizientes Energiemonitoring aufbauen bzw. erweitern können. Gleichzeit treiben Sie damit die Digitalisierung in Ihrem Unternehmen voran.
Im Web-Seminar gehen unsere Referenten unter anderem auf folgende Themen ein:
Darüber hinaus sprechen wir über die Vorteile der regelmäßigen Kalibrierung und werfen einen Blick auf die vielfältigen Technologien und Möglichkeiten der Zukunft, bspw. IO-Link Wireless und Bluetooth Mesh.
Interessiert? Dann melden Sie sich an und erhalten Sie Infos direkt von unseren Experten!
Energiesparpotentiale in Ihrer Fabrik – Schaffen Sie Transparenz
hat zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme gemacht und konnte direkt Erfahrung im Bereich Drucksensorik sammeln. Seit seinem Abschluss zum Elektrotechniker arbeitete er als Sales Engineer bei ifm mit der Schwerpunktregion Schwarzwald. Seit Januar 2021 ist er Teil des Product Sales Management Teams und fokussiert sich auf die Markteinführung von neuen Produkten in den Bereichen Prozess, Diagnose und Analysesensorik.
Seit 2020 ist Christian Ritz für die ifm electronic gmbh als Field Technical Sales Engineer tätig. Durch seine langjährigen internationalen Erfahrungen in der elektrotechnischen Planung und Inbetriebnahme von verfahrenstechnischen Anlagen, setzt er sein Fachwissen insbesondere hinsichtlich Prozesssensorik und Zustandsüberwachung von Maschinen ein und leistet Support bei Fragen rund um das Thema.
ist als Sales Engineer für Fluid- und Diagnosesensoren für die ifm-Unternehmensgruppe tätig. Er war bereits für mehre führende Hersteller von Prozess-, und Analysemesstechnik tätig und hat mehrjährige Erfahrung in der Instrumentierung von verfahrenstechnischen Anlagen. Mit seinem Fachwissen steht er für Kunden und Kollegen beratend zur Seite, wenn es um Prozess-Sensorik und Zustandsüberwachung geht.