Deshalb haben wir unsere Werte in zwei zentralen Dokumenten aufgeschrieben um weltweit unseren Kunden und Mitarbeitern darzulegen, was für uns wichtig ist.
Vision - Philosophie - Leitsätze" - seit 1990 prägen die Inhalte ifm und alle MitarbeiterInnen in ihren Wertvorstellungen und Verhaltensweisen und haben mittlerweile auch außerhalb der ifm-Welt Beachtung gefunden. Im Buch „Redet Geld, schweigt die Welt – was uns Werte wert sein müssen“ von Ulrich Wickert dient die ifm-Philosophie als Beispiel, dass Moral und unternehmerisches Handeln sich nicht zwangsläufig gegenseitig ausschließen.
Im Jahre 1990 hat sich die Unternehmensleitung unter Robert Buck, Gerd Marhofer und Bernhard von Spiczak "mit den Fragen, wie sich die Welt zukünftig entwickeln könnte, aus verschiedenen Gründen beschäftigt. [...] Die Ergebnisse daraus zeigen phantastische Entwicklungsmöglichkeiten für unsere Umwelt auf. Sie machen deutlich - und darauf kommt es an -, welche Aufgabenstellungen sich für die ifm, und welche Herausforderungen und Chance sich dadurch für das Unternehmen - und damit für uns alle - ergeben." (Vorwort der ifm-Unternehmensleitung zur Unternehmensphilosophie, Juni 1990)
17 Jahre später hat die zweite Generation der Unternehmensleitung unter Vorsitz von Martin Buck und Michael Marhofer, einige wenige Punkte angepasst, da sich die Welt in dieser Zeit verändert hat. "Die Leitsätze und die Philosophie unseres Unternehmens sind selbstverständlich unverändert geblieben. [...] Diese Grundsätze sind für uns unverrückbare Pfeiler unseres Handelns, an denen sich jeder Mitarbeiter und jeder Partner der ifm sicher orientieren kann." (Vorwort der ifm-Unternehmensleitung zu Änderungen in Unternehmensphilosophie, 2007)
„Ein Unternehmen kann also auch Verantwortung für die Menschheit zu Lasten des eigenen Gewinns übernehmen“ resümiert Wickert und macht ifm damit einmal mehr zu einem Unternehmen, das „in vielem ein besonderes Unternehmen“ ist.