- Produkte
- Industrielle Kommunikation
- AS-Interface Master
- SmartSPS: AS-Interface Master/Gateways mit SPS
SmartSPS: AS-Interface Master/Gateways mit SPS
- Einfachste Verdrahtung von Ein-/Ausgängen durch AS-i als perfekte Ergänzung zu allen Feldbussen
- Leistungsfähiges Automatisierungssystem, bei Bedarf auch als Gateway einsetzbar
- Vollgrafisches Farbdisplay und integrierter Webserver für komfortable Konfiguration und Diagnose
- Verschiedenste Kommunikationsprotokolle auf unterschiedlichen Schnittstellen
- Designed für Anwendungen im Industrie-4.0-Kontext
SmartSPS: AS-Interface Master/Gateways mit SPS
SmartSPS – ifm AS-i Master-Familie der dritten Generation
Bei den Geräten mit der Bezeichnung "SmartSPS" handelt es sich um die ifm AS-i Master-Familie der dritten Generation. Die hier beschriebenen Geräte werden auch als SmartSPS DataLine bezeichnet und sind primär als leistungsfähiges Automatisierungssystem gedacht. Verglichen mit den SmartSPS AS-Interface Gateways besitzt die SmartSPS DataLine eine zusätzliche Ethernet-Schnittstelle, wodurch sie bestens für Anwendungen im Industrie-4.0-Kontext geeignet ist. Außerdem stehen dem Anwender die Kommunikationsprotokolle EtherNet/IP-Scanner, EtherCAT-Master, Modbus TCP Master + Slave und OPC-UA-Server zur Verfügung. Die Programmierung der SmartSPS DataLine erfolgt über die Software CODESYS V3.5.
Auch der Einsatz als Gateway zwischen bis zu zwei AS-Interface Netzwerken und den gängigsten Feldbussen ist parallel zur SPS-Funktionalität möglich. Das DataLine-Sortiment umfasst die Device-/Slave-Schnittstellen PROFINET, EtherNet/IP und EtherCAT. Mit der SmartSPS DataLine können alle Vorteile des Verdrahtungssystems AS-Interface, auch innerhalb der zuvor genannten Feldbusse, unmittelbar genutzt werden. Für den Programmierer der übergeordneten SPS stellt sich die SmartSPS DataLine als normale dezentrale Ein-/Ausgabebaugruppe dar.
Dank Farbdisplay ist der Status aller AS-i Slaves vor Ort auf einen Blick zu erkennen. Eine Visualisierung der Sensor-/Aktuatordaten ist auch über den integrierten Web-Server möglich. Das Quick-Setup-Menü und die intuitive Bedienung vereinfachen Konfiguration, Inbetriebnahme und Diagnose. Zusätzlich ermöglicht das Web-Interface einen vollständigen Zugriff aus der Ferne.