IO-Link für Fortgeschrittene

Werden Sie Experte rund um die Brückentechnologie für Industrie 4.0
Web-Seminar fand bereits statt
Wie lassen sich intelligente Sensoren mit SPS und IT-Welt verknüpfen? Wie können Anlagenbetreiber am besten vorgehen, um Prozesse miteinander zu vernetzen und einen Mehrwert aus den erfassten Daten zu erzielen?
Grundlage auf Sensorebene bereitet die Schlüsseltechnologie IO-Link. Mit ihr bekommt der Anwender völlig neue Optionen, intelligente Sensoren und Systeme komfortabel mit der IT-Welt zu verbinden und den Weg in Richtung „intelligenter Fabrik“ einzuschlagen.
SPS-Programmierer, Hardwareplaner und alle, die interessiert waren, erfuhren live und aus erster Hand, wie sich Hard- und Software-Komponenten miteinander verbinden lassen und, wie sich IO-Link-Funktionen effektiv in Siemens-Steuerungen einbinden lassen.
Referenten:
![]() |
Daniel Reiner engagiert sich seit 2017 im Fachvertrieb der ifm-Unternehmensgruppe als Senior Sales Engineer für Industrielle Kommunikation und Identifikationssysteme. Zu seinen Fachthemen zählen die Integration von IO-Link und / oder AS-Interface zur Industrie 4.0 sowie die Identifikationssysteme RFID und Multicode Reader. |
![]() |
Daniel Zahn ist seit 2015 in der ifm-Unternehmensgruppe im Bereich Produkt- und Systemsupport tätig. Zu seinen Aufgaben zählen die weltweite Kundenberatung in Bezug auf Automatisierungslösungen. Zuvor war er selbst für die Inbetriebnahme von komplexen Anlagen bei Kunden vor Ort zuständig. |