Web-Seminar:
Mechatronische Strömungssensoren

Die Lösungen für Regelsysteme in rauer Industrieumgebung
Je rauer die Prozessumgebung, desto höher ist die Belastung, der die eingesetzte Sensorik standhalten muss. Die robusten mechatronischen Strömungssensoren sind die passende Antwort. Sie bieten die perfekte Kombination aus Genauigkeit, Flexibilität und Robustheit.
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Beim „Web-Seminar: Mechatronische Strömungssensoren“ geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über Einsatzbereiche und Produktvorteile dieser besonderen Sensoren, die speziell für anspruchsvolle Applikationen entwickelt wurden. Es wird insbesondere auf die Genauigkeit, Flexibilität und Robustheit der IO-Link-fähigen Sensoren eingegangen, ebenso stellen wir Ihnen Applikationsbeispiele aus der Industrie vor.
Sie erhalten Antworten auf die Fragen:
- Wie lässt sich die SB-Baureihe effektiv in Werkzeugmaschinen, Temperiergeräten oder Hydraulikanlagen integrieren?
- Durch welche besonderen Produkt-Features heben sich die Strömungssensoren gegenüber vergleichbaren Produkten ab?
- Welchen Mehrwert bieten die Sensoren für den Anwender?
- Welche Vorteile bietet die IO-Link-Schnittstelle?
- Wie ist eine Anbindung / Integration in Richtung Industrie 4.0 möglich?
![]() |
Marcel-André Beu ist seit zwei Jahren bei ifm prover beschäftigt. 2019 hat er im Bereich Strömungssensorik die Verantwortung als Produktmanager übernommen. Hier koordiniert er die Entwicklung und Markteinführung seiner Produkte und besucht Kunden weltweit. |
![]() |
Carsten Wolter startete seine Laufbahn bei ifm im Jahr 2019 im technischen Support des Produktmanagement. Auf Prozesssensorik spezialisiert, unterstützt er das Produktmanagement in der Projektabwicklung, steht Kunden sowie Vertriebskollegen bei technischen Fragen beratend zur Seite und stimmt sich mit dem Messebau über anstehende Messekonzepte ab. |