Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Das Leistungs-Plus dank IO-Link
Höhere Qualität und Anlagenverfügbarkeit durch Vermeidung und dauerhafte Beseitigung von Fehlern
Der PMD Profiler ist prädestiniert für Error-Proofing-Applikationen. Er eignet sich optimal zur Überwachung der Montage, Ausrichtung und Auswahl sowie der Fertigung von Objekten. Außerdem wird er zur präzisen Objektinspektion eingesetzt, um beispielsweise die korrekte Eindrehtiefe von Schrauben oder das Einrasten von Verschlüssen zu überprüfen. Durch Projektion einer geraden Laserlinie ermittelt der PMD Profiler das Höhenprofil der zu erfassenden Objekte.
Der Profiler gleicht per Lichtschnittverfahren das Profil des geprüften Objekts mit einem eingelernten Soll-Profil ab. Die Möglichkeit des OPD101, bis zu 10 solcher Soll-Profile zu hinterlegen, vereinfacht die Prüfung wechselnder Objekte auf der selben Fertigungslinie. Die Qualitätskontrolle in Echtzeit senkt die durch ungeplante Stillstände oder Ausschuss bedingten Kosten und erhöht die Anlagenverfügbarkeit. Fehlerquellen werden schneller lokalisiert und behoben.
Die Alternative zu fremdlichtempfindlichen Kamerasystemen und schwer auszurichtenden 1D-Sensoren
Der PMD Profiler erreicht eine ganz neue Dimension der Fehlerkontrolle. Überall dort, wo Kamerasysteme empfindlich auf Fremdlicht reagieren und auf teure Abschirmung und externe Beleuchtung angewiesen sind,entfällt diese Notwendigkeit mit dem fremdlichtrobusten PMD Profiler. Darüber hinaus arbeitet der PMD Profiler im Gegensatz zu 1D-Systemen abstandsunabhängig und erkennt Objekte auch bei variablen Entfernungen zuverlässig. Auch zusätzliche Informationen wie die Ausschussrate oder ein Übereinstimmungswert zwischen Referenz- und Zielobjekt können mit dem PMD Profiler ermittelt und ganz einfach auf einem externen Gerät abgespeichert werden. Über den ifm Vision Assistant können zudem die Objektprofile visualisiert und Messwerte, die Aufschluss über z.B. die Verschiebung eines Objekts geben, ausgelesen werden. Das vereinfacht die Fehleranalyse und verhindert Qualitätseinbußen.
![]() |
Manuelle Kontrolle Hohe Fehlerquote Kostspielig |
![]() |
Einpunktkontrolle - 1D Abstandssensoren Distanzabhängig (sehr präzise Target-Positionierung erforderlich) Schwierige Ausrichtung bei kleinen Zielen Keine Objekterkennung |
![]() |
Line-Scan-Sensoren / -Kameras PMD Profiler |
![]() |
Vision-System-Kontrolle – Vision-Sensoren / Smart Kameras / Kameras Empfindlich gegenüber Umgebungslicht Teure Einhausung bzw. externe Beleuchtung notwendig Geschultes Servicepersonal erforderlich (Software!) |
Schnelle Inbetriebnahme ohne Software sorgt für hohe Anwenderfreundlichkeit
Die Anbindung des PMD Profilers erfolgt mühelos über einen herkömmlichen M12-Anschluss. Externe Geräte wie Beleuchtungseinheiten sind nicht erforderlich. Das Einlernen von Referenzobjekten erfolgt per Tastendruck direkt über die intuitive Geräteoberfläche – ganz ohne Software. Um Abweichungen bei nahezu ähnlichen Bauteilen noch zuverlässiger festzustellen, lässt sich die Profil-Auswertung über die Region-of-Interest-Funktion auf den relevanten Objektbereich mit grünen Markierungen auf der sichtbaren Laserlinie eingrenzen. Im Fixed-Modus lässt sich die Funktion verwenden, um die exakte Positionierung eines Objektes zu überprüfen. Im Floating-Modus erfolgt der Konturabgleich variabel entlang der Laserlinie. Eine exakt gleiche Positionierung der zu prüfenden Teile ist nicht erforderlich. Gutteile werden über eine gelbe Schalt-LED signalisiert. Weitere Informationen, wie beispielsweise ein X/Z-Diagramm des Höhenprofils, können über die anwendungsfreundliche Software „Vision Assistant“ visualisiert werden. Mit dem OPD101 können im ifm Vision Assistant sogar 2 ROIs definiert werden, um z.B. beide Erhebungen eines Kugellagers präzise abzufragen. Anders als beim Einsatz von 1D-Sensoren weiß der Anwender dank des PMD Profilers nicht nur, dass ein Teil vorhanden ist, sondern auch, um welches Teil es sich genau handelt.
Kamerasystem | PMD Lasersensor | PMD Profiler | ||
---|---|---|---|---|
Sortieren nach Farben | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sortieren nach Höhe | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schwieriges Umgebungslicht | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Komplexes Setup | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Glänzende Objekte | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Variable Objektausrichtung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Geführtes Objekt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nicht geführtes Objekt | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dynamische Applikation | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Profilerfassung | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Präzision | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |