- IO-Link Vorteile
- Produktauswahl
- IO-Link-Master SolutionBlock
IO-Link-Master SolutionBlock
Willkommen in der Zukunft der industriellen Automatisierung
Die moderne Industrie steht vor immer höheren Anforderungen: Sie benötigt leistungsstarke, flexible und zugleich kompatible Lösungen, die nahtlos sowohl auf der OT- als auch auf der IT-Ebene integriert werden können. Der neue IO-Link-Master SolutionBlock von ifm erfüllt diese Ansprüche mit innovativer Technologie und einer Vielzahl an Funktionen, die speziell für die Herausforderungen von Industrie 4.0 entwickelt wurden.
Multiprotokoll für PROFINET und EtherNet/IP
Der integrierte Multiprotokoll-Support reduziert die Artikelvielfalt bei unseren Kunden erheblich. Dank der Kompatibilität mit PROFINET und EtherNet/IP kann ein einziger IO-Link-Master in unterschiedlichen Netzwerken eingesetzt werden, was Lagerkosten und Komplexität reduziert. Diese Vielseitigkeit macht ihn ideal für Unternehmen, die flexible und skalierbare Lösungen suchen.
Integrierter OPC UA Server
Der eingebaute OPC UA Server sorgt für eine reibungslose Einbindung in bestehende IoT-Datenstrukturen. Diese offene und herstellerunabhängige Kommunikationsplattform ermöglicht einen standardisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten und Systemen. So wird die Transparenz der Prozesse erhöht und die Basis für vorausschauende Wartung und datenbasierte Entscheidungen geschaffen.
IODD-Interpreter
Der IODD-Interpreter ermöglicht die automatische Auswertung und Übersetzung von Sensordaten. Prozesswerte wie Temperatur oder Durchfluss werden nicht als Rohdaten, sondern in verständlichen Einheiten wie °C oder m³/h ausgegeben. Diese Funktion spart Zeit bei der Integration und erleichtert die Auswertung der Daten.
Daisy-Chain-Funktionalität
Die standardisierte M12-Verbindungstechnik ermöglicht eine einfache Daisy-Chain-Verschaltung für Spannungsversorgung, Feldbus und IIoT-Kommunikation. Das bedeutet weniger Verkabelungsaufwand, eine einfachere Integration und erhebliche Kosteneinsparungen. Besonders in weitläufigen Anlagen oder in Bereichen mit begrenztem Platzangebot wird diese Funktion zum entscheidenden Vorteil.
Security bei OPC UA, MQTT(s) und HTTP(s)
Mit der Unterstützung von OPC UA, MQTT und einer REST API im JSON-Format bietet der IO-Link-Master flexible Kommunikationsmöglichkeiten für moderne IIoT-Anwendungen.
Während OPC UA und MQTT auf TCP/IP basieren, ermöglicht die REST API den Datenaustausch über HTTP. JSON dient dabei als standardisiertes Datenformat zur strukturierten Übertragung von Informationen.
Darüber hinaus unterstützt der IO-Link-Master sowohl OPC UA, MQTTs als auch HTTPs, was eine sichere Datenübertragung ermöglicht. Diese Protokolle sorgen dafür, dass Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt sind – ein entscheidender Vorteil in einer zunehmend vernetzten und sicherheitsbewussten Industrieumgebung. So verbindet der IO-Link-Master IT- und OT-Welten auf höchstem Sicherheitsniveau.
Datenreduktion mit Moneo
Viele Sensoren liefern eine große Menge an Daten, die nicht immer benötigt werden. Mit der Moneo-Integration können diese Daten vorverarbeitet und reduziert werden. Dies reduziert die Belastung der Netzwerke und IT-Systeme und sorgt für eine effizientere Nutzung der verfügbaren Ressourcen.
Network Time Protocol (NTP)
Durch die Integration des Network Time Protocols (NTP) wird die Synchronisation von Geräten im Netzwerk auf die Millisekunde genau gewährleistet. Dies ist besonders wichtig in zeitkritischen Anwendungen, bei denen die präzise Abstimmung aller Systemkomponenten unabdingbar ist.

![]() |
|||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
AL13 | AL15 – SolutionBlock | AL14 | |||||
Daisy-Chain-Funktionalität Für Feldbus |
Daisy-Chain-Funktionalität Für Spannungsversorgung, Feldbus und IIoT-Kommunikation |
Daisy-Chain-Funktionalität Für Feldbus und Spannungsversorgung |
|||||
Power M12 A-code 3,9 A (US) |
Power M12 L-code 16 A (US), 16 A (UA) |
Power M12 L-code 16 A (US), 16 A (UA) |
|||||
Feldbus AL130x: PROFINET AL132x: EtherNet/IP AL133x: EtherCat AL134x: Modbus TCP AL135x: IIoT AL137x: POWERLINK |
Feldbus AL159x: Multiprotokoll für PROFINET und EtherNet/IP |
Feldbus AL140x: PROFINET AL142x: EtherNet/IP AL143x: EtherCat |
|||||
Ausgangsleistung 300 mA |
Ausgangsleistung 4A |
Ausgangsleistung 2A |
|||||
Ein-/Ausgänge 16 konfigurierbare, 16 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge |
Ein-/Ausgänge 16 konfigurierbare, 12 digitale |
Ein-/Ausgänge 16 konfigurierbare, 12 digitale Ein-/Ausgänge |
|||||
OPC UA Server | OPC UA Server Erleichtert die Einbindung in IoT-Datenstrukturen |
OPC UA Server | |||||
MQTT/JSON Unterstützt zusätzlich nur HTTPs |
MQTT/JSON Auch HTTPs/MQTTs für sichere Datenübertragung |
MQTT/JSON | |||||
TLS Verschlüsselung | TLS Verschlüsselung Für sichere verschlüsselte Datenübertragung |
TLS Verschlüsselung | |||||
IODD-Interpreter | IODD-Interpreter Verarbeitung einer Vielzahl von IODDs zur Umwandlung von Sensordaten in verständliche Informationen |
IODD-Interpreter | |||||
Datenreduktion mit Moneo | Datenreduktion mit Moneo Optimierung der Datenmenge und Netzwerklast |
Datenreduktion mit Moneo | |||||
NTP-Unterstützung | NTP-Unterstützung Millisekundengenaue Zeitsynchronisation für zeitkritische Anwendungen |
NTP-Unterstützung | |||||
zu AL13XX ➜ | zu AL14XX ➜ |