• Produkte
  • Industrien
  • IIoT & Lösungen
  • Service
  • Unternehmen

Der richtige Füllstand für einen einwandfreien Transport der Zuckerrüben

Zucker ist eine wichtige Zutat für nahezu alle Lebensmittel und Getränke. Er intensiviert Aromen, beeinflusst Farbe und Textur und sorgt regelrecht für ein Geschmackserlebnis. Die Basis hierfür bildet eine natürliche Quelle: die Zuckerrübe. Südzucker als weltweit führender Produzent von Rübenzucker stellt seinen Kunden diese Zutat in bester Qualität zur Verfügung.

Innerhalb der Zuckerproduktion durchläuft die Rübe vom Feld bis zum Konsumenten verschiedenste Prozessschritte. Einer davon ist der Transport der Zuckerrüben zur weiteren Verarbeitung, nach Abgabe durch den Landwirt. Die frisch gelieferten Rüben durchlaufen zunächst ein Wasserbad und werden anschließend in den nächsten Prozessschritt gefördert, in dem die Rüben von Schmutzrückständen befreit werden. Die Förderung stellen zwei große Pumpen sicher, die in eine Pumpengrube eingelassen sind. In der Pumpengrube findet sich der Radar-Füllstandsensor LW2120 wieder. Dieser überwacht den Wasserstand und regelt die Schwimmpumpe, die bei ansteigendem Wasserstand das Wasser aus der Grube fördert. In der Vergangenheit kamen Schwimmschalter zum Einsatz, die jedoch bei Laub oder Dreck zugesetzt wurden und das Einschalten der Schwimmpumpe verhindert haben. Dies hat dazu geführt, dass die Pumpengrube mit Wasser vollgelaufen ist und die Motoren der Pumpe beschädigt wurden. 

Berührungslose Füllstandmessung im IBC-Regalsystem

In einem Projekt zur Neuauslegung des IBC-Regalsystems war unser Kunde auf der Suche nach einer möglichst effizienten Lösung zur Füllstandüberwachung, die einen flexiblen Umgang mit den IBC Containern ermöglicht.

In der Vergangenheit war die Füllstandüberwachung des zähen Mediums mit Problemen verbunden, da sich das Medium an den Messelementen festgesetzt hat und regelmäßige Wartungen und Reinigung erforderlich waren. Heute überwacht der Kunde den Füllstand berührungslos mit Radar-Füllstandsensoren, die am Regalsystem über den IBC Containern verbaut sind. So lassen sich die IBC Container bei Bedarf flexibel aus dem Regalsystem nehmen, ohne dass die Messinstrumente entfernt werden müssen. Nicht zu vergessen: Auch die installierten Mischer der IBCs stellen für den LW2120 kein Problem dar, da diese durch den intelligenten Algorithmus automatisch ausgeblendet werden.

Dank der bidirektionalen Kommunikation über IO-Link kann sich der Kunde über das HMI alle IBC Container anzeigen lassen, die Prozesswerte einsehen und die Einstellparameter der Sensoren einlernen und bei Bedarf anpassen. Darüber hinaus können über den aktuellen Füllstand und die Eingabe von Behältergröße und Mediendichte das Volumen und Gewicht des Mediums ermittelt werden.

Füllstandüberwachung im Härteöl-Pufferbecken

Innerhalb der Gussstahlproduktion fertigt unser Kunde verschiedenste, raumfassende Gussteile. Die gegossenen Teile werden zum Aushärten in ein Becken mit Härteöl gegeben. Durch das Volumen des Gussteils wird ein Teil des Härteöls in ein separates Pufferbecken verdrängt. Der Füllstand des Pufferbeckens wird exakt überwacht, weil ausgehend vom Füllstand eine Pumpe geregelt wird, mit der das Härteöl vom Pufferbecken in einen weiteren Puffertank gefördert wird.

Die zuverlässige Füllstandüberwachung übernimmt der Radar-Füllstandsensor LW2120. Die Besonderheit: Der Sensor ist in einem Tauchrohr verbaut, welches 0,5 m aus dem Behälter herausragt und 2,5 m bis fast zum Behälterboden fortsetzt.

In solch komplexen Einbauten bietet die kostenlose Software ifm Vision Assistant Unterstützung, indem der Sensor parametriert, ein oberer Blindbereich eingestellt und das Sensorverhalten in Echtzeit aufgezeigt werden kann. So werden Messfehler verhindert und eine präzise Füllstanderfassung garantiert. Und die Messergebnisse bestätigen, dass die Messung über den gesamten Füllbereich stets zuverlässig ist.

Berührungslose Radarmessung am Tank

Seit über 30 Jahren entwickelt, baut und vertreibt die EnviroFALK GmbH Anlagen zur Rein- und Reinstwasser-Gewinnung, die weltweit in nahezu jeder Branche zum Einsatz kommen. Zur berührungslosen Füllstandüberwachung in Tanks setzt die EnviroFALK GmbH den Radar-Füllstandsensor LW2120 ein.

Der Sensor kann Füllstände bis zu 10 m Höhe ohne Blindbereiche mit einer millimetergenauen Auflösung erfassen. Die verwendete 80-GHz-Frequenz sorgt für stabile und präzise Messergebnisse, auch unter engsten Einbaubedingungen. Mit der als Zubehör erhältlichen Antennenverlängerung darf der Sensor auch außerhalb von geschlossenen Metalltanks verwendet werden, also zum Beispiel an offenen Wannen oder Kunststoffbehältern.

In wenigen Minuten ist der Sensor dank der Standard-M12-Verbindungstechnik fehlerfrei installiert und kann per IO-Link bequem aus der Ferne parametriert und ausgelesen werden. Durch einen intelligenten Algorithmus im Gerät wird auch die Parametrierung via IO-Link zum Kinderspiel: Lediglich die Referenzhöhe muss einmalig eingestellt werden und sofort liefert der Sensor die millimetergenaue Füllhöhe per IO-Link.