Wie lassen sich leistungsstarke, innovative Arbeitsmaschinen noch weiter verbessern? Richtig: mit einem zusätzlichen Plus an Sicherheit. Und wie genau Sie dieses Plus erreichen, stellen wir Ihnen auf unserem ifm experience day, wahlweise am 21. oder 22. Juli 2020, 8:30 bis 17:00 Uhr, im Coreum in Stockstadt am Rhein anschaulich vor.
Freuen Sie sich auf Referenten mit hoher Expertise, auf fachlichen Austausch mit garantiertem Mehrwert – erleben Sie den ifm-Truck live vor Ort und all das vor einer einzigartigen Traumkulisse aus unterschiedlichsten
Baumaschinen, soweit das Auge reicht.
Uhrzeit | Programm | Inhalt |
---|---|---|
Ab 8:30 Uhr |
Get-together | |
9:15-10:00 Uhr |
Vortrag: Dokumentation von Sicherheitsfunktionen Referent: Markus Lötte, Projektmanager für Sicherheitstechnik und Explosionsschutz, ifm |
Die kostenfreie Software SISTEMA erfreut sich mittlerweile auch international größter Beliebtheit, wird jedoch häufig systematisch nicht optimal benutzt. Vorgestellt wird ein praktikabler Ansatz, der das systematisch richtige und sinnvolle Dokumentieren mit SISTEMA ermöglicht. |
10:15-10:30 Uhr |
Pause | |
10:15-11:30 Uhr |
Vortrag: mobileIoT – Globale Maschinenflotten zentral verwalten und überwachen & Praxisnahe Vorstellung der IoT Lösung Update-Over-The-Air am Beispiel einer Umschlagmaschine Referenten: Gerrit de Waard Produktmanager, ifm; Herr Sandrock / Herr Großmüller, Fuchs |
Erleben Sie die IoT-Platform zur Überwachung und zum Management Ihrer Maschinen. Steigern Sie den Service gegenüber Ihren Kunden, die Effizienz sowie Wirtschaftlichkeit Ihrer weltweit eingesetzten Maschinen und bringen Sie neue Funktionalitäten ins Feld. Mit mobileIoT wissen Sie jederzeit, was läuft. |
11:30-11:45 Uhr |
Pause | |
11:45-12:45 Uhr |
Rundgang Coreum Erleben Sie live und hautnah Innovationen für die Branchen Bau, Recycling und Umschlag. |
|
12:45-14:00 Uhr |
Mittagessen | |
14:00-15:30 Uhr |
Vortrag: 3D-Fahrerassistenzsysteme zur Unfallvermeidung an mobilen Arbeitsmaschinen Referenten: Daniel Henn, Produktmanager Fahrerassistenzsysteme für mobile Arbeitsmaschinen, ifm |
Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des ifm 3D-Kollisionswarnsystems für Baumaschinen zur Unfallvermeidung. Durch eine aktive Hinderniserkennung warnt das System bei der Erkennung von Personen mit reflektierender Kleidung (Warnwesten) früher als bei anderen Objekten. Das System ist auch zur nachträglichen Installation geeignet und als „Ready-to-start“ Komplettpaket in nur wenigen Stunden ohne tieferes Fachwissen installierbar. Erleben Sie im Anschluss an den Vortrag das System O3M live an einem Radlader im Aussenbereich. |
15:30-16:00 Uhr |
Vortrag: Applikationsbeispiel Lademaschine Referenten: Andreas Gruber, Projektmanager Umschlag, Coreum |
Kurzvorstellung Wechselsystem der Firma KTEG. Vorführung Bedienkonzept einer Lademaschine. |
16:00-17:00 Uhr |
Diskussion am Truck: Diskutieren Sie mit uns und anderen Teilnehmern die gewonnenen Informationen im Umfeld des ifm-Trucks und der Vorführmaschinen des Coreum | |
ca. 17:00 Uhr |
Ende des ifm experience days |
Der Zutritt zum Coreum und die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist wegen den Pandemie-Hygienemaßnahmen begrenzt. Auf dem Gelände des Coreum wird mit entsprechenden Hygienemaßnahmen für Ihre Sicherheit gesorgt. Während der gesamten Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln (Abstand, Hygiene, Alltagsmasken). Im Außenbereich kann auf die Alltagsmasken verzichtet werden, sofern der Mindestabstand eingehalten wird.
Alltagsmasken erhalten Sie bei der Anmeldung im Foyer des Coreum.
Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 17.07.2020 an.
Gerrit de Waard | |
![]() |
Gerrit de Waard ist als Produktmanager zuständig für die Konnektivität von Produkten im Bereich mobiler Arbeitsmaschinen. Mit der mobileIoT Plattform bauen er und sein Team an einer der innovativsten cloudbasierten Lösungen für das Maschinenmanagement. |
Markus Lötte |
|
![]() |
Der studierte Elektrotechniker wechselte nach Stationen bei Woodward SEG und Gottwald Port-Technology im Jahr 2008 zu ifm. 2017 absolvierte der Projektmanager für Sicherheitstechnik und Explosionsschutz eine Ausbildung zum FS-Engineer (Maschinensicherheit) beim TÜV Rheinland. |
Daniel Henn |
|
![]() |
Mit seiner 20-jährigen Erfahrung im Industrieumfeld verantwortet Daniel Henn seit vielen Jahren den Bereich Fahrerassistenzsysteme für mobile Arbeitsmaschinen bei der ifm Unternehmensgruppe. |
Detlef Hawlitzek |
|
![]() |
Vor 30 Jahren begann Detlef Hawlitzek seine Karriere bei der ifm Unternehmensgruppe als Projektingenieur für SPS und kundenspezifische Steuerungslösungen. Seit 2005 ist er im Key Account Management Steuerungssysteme für mobile Arbeitsmaschinen weltweit. |